Unsere Ziele
Einzelbetriebliche Klimabilanzen in der Landwirtschaft (die Erfassung von Emissionen auf landwirtschaftlichen Betrieben) gewinnen seit ein paar Jahren in Politik und Wirtschaft verstärkt an Bedeutung. Durch die Vielfalt an Tools und Methoden sind Landwirte mit unterschiedlichen Tools konfrontiert und die Öffentlichkeit mit teils schwer zu vergleichenden Ergebnissen. Wir wollen Schnittstellen zu den Berechnungsmodellen der nationalen Treibhausgasberichterstattung für Landwirtschaft und Landnutzung zur Verfügung stellen, um so zur Harmonisierung der Verfahren beizutragen und verfolgen dabei die folgenden Ziele:
- Abbildung aller Treibhausgasemissionen, insbesondere Lachgasemissionen, Methanemissionen und Kohlendioxidemissionen sowie Kohlenstoffbindung in der Landwirtschaft und der landwirtschaftlichen Landnutzung.
- Abbildung des gesamten landwirtschaftlichen Betriebes, um unterschiedliche Ansätze für einzelne Betriebszweige zu vermeiden.
- Vergleichbarkeit der Rechenergebnisse durch Konsistenz zur nationalen Emissionsberichterstattung, deren Koeffizienten und Berechnungsmethoden sowie zu ergänzende Koeffizienten nach dem Berechnungsstandard für einzelbetriebliche Klimabilanzen (BEK).
- Berechnungsmethoden sind öffentlich und frei zugänglich.
- Die Schnittstelle steht kostenlos zur Verfügung und ist integrierbar in existierende Agrarsoftware.
Das Tool besteht aus einer Schnittstelle (API), die Berechnungsmöglichkeiten für einzelbetriebliche Klimabilanzen auf Basis der Modelle, Ansätze und Tools der nationalen Treibhausgasberichterstattung ermöglicht.